Termine:
Neuer Kursbeginn am 3. Februar 2025
(Einstieg auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.)
Die Qigong-Übungsstunden finden im 1. Stock im Aikidoraum im Vereinshaus zu folgenden Zeiten statt:
Qigong: Montag 17:00 – 18:00 Uhr und/oder
Qigong: Freitag 17:00 – 18:00 Uhr
Kosten für Vereinsmitglieder: 50,- EUR Kosten für Nicht-Mitglieder: 100,- EUR
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, der Kursbeitrag kann individuell an die Kursdauer angepasst werden. Die genauen Daten bitte erfragen bei wsg@sv-blaugelb.de
Qigong-Kurse bei Blau-Gelb:
Die Qigong-Stunden werden angeleitet von Christine Cramer. Dieses Jahr lernen wir das Spiel der 5 Tiere besser kennen. Montags üben wir die Übungsreihe „Das Spiel der 5 Tiere“ mit den Formen Tiger, Hirsch, Affe, Bär und Kranich. Freitags üben wir weiterhin „die 18 Bewegungen der Harmonie“ mit kleinen einfachen, aber sehr wirkungsvollen Übungen, die immer wieder gut tun. Wie z.B. das Qi wecken, das Herz öffnen, den Regenbogen streichen, den Affen abwehren, den Mond aus dem Wasser schöpfen etc.
Auch Menschen, die nicht lange stehen können teilnehmen, da alle Übungen auch im Sitzen praktiziert werden können. Für Qigong ist keine spezielle Kleidung, keine Matte und keine Schuhe erforderlich. Man kann es in bequemer Kleidung jederzeit und überall praktizieren.
Geplant ist in 2025 auch ein offener Kurs an der frischen Luft in der Natur im nahen Wald an bestimmten Tagen. Wir treffen uns an der Schranke am Waldweg zum Denkmal und gehen von dort aus ein paar Schritte in den Wald hinein. Wir genießen die Energie des Waldes und der Bäume, die eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben.
Eine Teilnahme am Freiluft-Qigong ist für ALLE Interessierten möglich. Einfach vorher anmelden und du bekommst Bescheid, wann und wo der Kurs stattfinded. Bitte einen Unkostenbeitrag von 10,- EUR pro Stunde mitbringen.
Bei Interesse an diesem Kurs, melde dich einfach bei Christine Cramer und du erhältst immer einige Tage vorher eine Erinnerung
Was ist Qigong?
Als ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin trägt Qigong zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen bei. Qi steht für die Lebensenergie, Gong bedeutet Arbeit oder Übung. Durch Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen werden Blockaden in den Energieleitbahnen des Körpers, den Meridianen, gelöst, um das Qi im Körper wieder zum Fließen zu bringen.
Qigong ist ein ideales Anti-Stress-Programm für Jung und Alt. Qigong verleiht Ruhe und Gelassenheit, weckt ein neues Lebensgefühl und Lebensfreude, baut Ärger ab und bringt Körper und Seele in Einklang.
Obwohl durch Qigong nur wenig Verbesserung der gesundheitsfördernden Grundlagenausdauer erreicht wird, wirkt sich regelmäßiges Üben sehr positiv auf die Funktionen von Herz und Kreislauf aus. Deshalb ist es für Herz-Kreislauf-Patienten und mit Atemwegserkrankungen hervorragend geeignet. Es ist auch eine Ideale Hilfe gegen Rücken- und Gelenkbeschwerden: Mit sanften und gezielten Atem- und Energieübungen werden Verspannungen gelöst und die Körperhaltung verbessert. Durch die koordinativen Anforderungen an Körperbeherrschung und -wahrnehmung steigern wir die Konzentration, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit.
Durch die entspannende und heilende Wirkung ist Qigong für Jede und Jeden geeignet. Die Konzentration bei den Übungen wird auf die Atmung, bestimmte Organe oder Körperbereiche gerichtet. Dadurch kann die Lebensenergie = Qi an eventuell erkrankte Stellen des Körpers geleitet und der ganze Bewegungsapparat, das Immunsystem, das Nerven- und Kreislaufsystem positiv beeinflusst werden.
5-Elemente-Workshops mit Qigong
Die 5-Elemente-Workshopreihe beschäftigt sich mit den fünf Elementen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Bedeutung. In den Workshops lernen wir Meridiane (Energieleitbahnen im Körper) kennen und erfahren deren Wirkung auf den eigenen Organismus. Durch speziell ausgesuchte einfache Übungen aus Yoga und Qigong können wir Einfluss nehmen auf das Energieleitsystem im eigenen Körper.
Im Rahmen dieser Workshopreihe erlernen die Teilnehmer die Qingongübungen aus der Serie das „Spiel der 5 Tiere“. Jedem der 5 Elemente ist traditionell ein Tier zugeordnet, welches die Eigenschaften des Elements verkörpert. Das Spiel der 5 Tiere beinhaltet jeweils 2 Qigongübungen Tiger, Hirsch, Affe, Bär und Kranich.
Durch viele praktische Übungen erkunden wir an diesem Nachmittag den Verlauf der Meridiane und einige wichtige (Akkupressur-)Punkte auf der entsprechenden Energieleitbahn. Wir lernen, den eigenen Körpers besser wahrzunehmen und gelangen dadurch zu mehr Selbstbewusstsein.
Ein ausgeglichener Energiefluss im Körper hat eine sehr belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung auf den ganzen Organismus und das auf allen Ebenen, körperlich, geistig und emotional.
Nimm dir Zeit für Dich und lerne dich selbst besser kennen und spüre deine Energie.

Nähere Infos oder Anmeldung per Email an wsg@sv-blaugelb.de oder telefonisch: 06151-71 12 52
Neues Angebot für FRAUEN: TUINA-Massage
Die Tuina-Massage ist eine Form der Massage, die ihren Ursprung im alten China hat und ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin ist. Sie fördert die Durchblutung, lindert Muskel- und Gelenkschmerzen und baut Stress ab . Die Tuina-Massage oder Tui Na (ausgesprochen „Twee-nah“) bedeutet Schieben (Tui) und Greifen (Na).
Der Lehre nach löst Tuina mit der Kraft der Hände Blockaden im ganzen Körper, die den freien Fluss der Lebensenergie Qi entlang der Leitbahnen im Körper (Meridiane) stören. Solche Blockaden werden nicht nur mit Beschwerden und Schmerzen in Verbindung gebracht, sondern auch mit ernsthaften Erkrankungen, die sich entwickeln können, wenn solche Blockaden länger bestehen. Diese spezielle Behandlungstechnik reguliert zugleich die beiden Kräfte Yin (weiblich) und Yang (männlich) im Körper, wenn diese durch Blockaden aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Vor allem aber ist Tuina eine komplexe Meridianmassage, die durch viele verschiedene Grifftechniken ergänzt wird. Es handelt sich dabei um wirkungsvolle Grifftechniken wie Drücken, Schieben, Greifen, Reiben, Pressen, Klopfen, Dehnen oder Streichen. Damit können verschiedene Akupunkturpunkte auf den Energieleitbahnen bearbeitet werden. Insgesamt lassen sich bei der Tuina-Massage viele Einzelgriffe kombinieren und auch die Stärke der Massage an den jeweiligen Kunden anpassen. Ein weiterer Teil der Tuinabehandlung zielt auf eine aktive und passive Mobilisation der Gelenke ab. Zusammen genommen regen die Tuina-Techniken in hohem Maße die Durchblutung und Stoffwechselfunktionen an.
Tuina hat sich nicht nur bei Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparates bewährt, sondern auch zur Vorsorge. Eingesetzt wird die Tuina-Massage deshalb oft bei Verspannungen und Erschöpfungszuständen durch Stress oder starke körperliche Belastungen.
Die Vorteile der Tuina Massage helfen bei vielen Erkrankungen und Beschwerden. Neben Muskelschmerzen, Verspannungen, chronischen Schmerzsyndromen und rheumatischen Erkrankungen wird sie auch bei Nervenschmerzen und Arthrose eingesetzt. Auch bei Erschöpfung durch Stress oder starke Belastung ist sie angezeigt. Weitere Anwendungsgebiete sind Migräne, Kopfschmerzen und Schlafstörungen.
Die empfohlene Massagedauer liegt zwischen 30 und 60 Minuten.
Die Kosten einer TUINA-Massage liegen bei 30,- EUR für 30 Minuten und 60,- EUR für 60 Minuten.
Individuelle Terminvereinbarung nach Absprache.
Telefon: 71 12 52 oder per Email an: wsg@sv-blaugelb.de

Noch mehr Infos über Qigong
Qigong ist ein Übungssystem und Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es wird zur Vorbeugung von Krankheiten und auch zur Heilung eingesetzt. Qigong kann im Sinne der Selbstheilung und Selbsthilfe genutzt werden. Qigong ermöglicht eine umfassendere Wahrnehmung auf allen Ebenen: Körper, Geist und Seele.
Mit dem Begriff Qigong werden alle Übungen zusammengefasst, bei denen es darum geht, die Lebensenergie das „Qi“ im eigenen Körper zu lenken, zu beeinflussen.
Der Qi-Begriff ist eine zentrale Kategorie im asiatischen Denken. In der westlichen Welt wird er mit „Lebensenergie“ übersetzt. Damit ist die hinter alle Formen stehende Wirkkraft gemeint. Auf uns Menschen bezogen bedeutet es jene Energie, die wir seit Beginn unseres Lebens in uns tragen. Qi nimmt der Mensch über Nahrung, Atem und auch über Bewegungen.
„Gong“ kann mit „Arbeit“, „Pflege“, „Übung“ oder „beständiges Üben“ übersetzt werden. Die Zusammensetzung von „Qi“ und „Gong“ bedeutet demnach die Arbeit mit der Lebensenergie bzw. die Pflege derselben. „Qigong“ wird als „Tchigung“ ausgesprochen.
Die Pflege des Qi meint eine bestimmte Form der „Selbstnährung“ des Menschen. Die Lebensenergie wird nicht von außen gestärkt, sondern von innen, durch den Menschen selbst. Mithilfe der Qigong-Übungen soll das Qi erhalten, gestärkt und/oder ausgeglichen werden. Qigong kann in jedem Alter geübt werden. Inzwischen gibt es so viele Übungen, dass nahezu jeder Mensch Qi-Gong üben kann. So gibt es für Menschen, mit besonderen Krankheiten spezielle Übungsprogramme. Das medizinische Qigong dient der Milderung von Beschwerden, einzelnen Symptomen oder konkreten Krankheitsbildern.
Alle Qigong-Formen helfen der Krankheitsprävention und der Aktivierung von Selbstheilungskräften. Außerdem bewirken sie geistige und körperliche Entspannung sowie eine Verbesserung von Achtsamkeit und Konzentration. Qi-Gong löst krankmachende Verkrampfungen auf und hilft, Stressoren ausfindig zu machen, um diese sanft zu beseitigen. Das dabei angestrebte Ziel ist ein harmonisches Leben im Sinne eines Gleichgewichts zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin). Die Voraussetzung für die spürbare Wirkung ist ein beständiges Üben über einen längeren Zeitraum. Es ist durchaus ausreichend, jeden Tag nur wenige Minuten für Qigong aufzubringen.